Bei Kauf und Verkauf von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen wollen die Beteiligten wissen, welche Risiken in dem geplanten Engagement liegen. Due-Diligence-Prüfung bedeutet in diesem Zusammenhang die Prüfung des Kaufobjektes durch den Erwerber vor Abschluss des Kaufvertrages.
Die Prüfung der rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Gegebenheiten des Kaufobjektes ermöglicht eine realistische Einschätzung und findet ihren Ausdruck auch im Kaufpreis. Durch unsere Analyse der Grundlagen und Prozesse entsteht eine zukunftsorientierte Stärken- und Schwächenbetrachtung als Ausgangspunkt für den Käufer.